Wer hätte gedacht, dass ich nochmal nach Hong Kong komme. Der asiatische Superflash blieb aus, aber spannend war es allemal.
Zwei Wochen vor Ort war dann aber auch genug. Die wahnsinnig vielen Menschen und die nicht immer angenehmen Gerüche machen es einem leicht, das Land auch wieder zu verlassen.
Anbei ein paar Fotos

Ein Überzieher für den Regenschirm gefällig? Dann wird der Boden nicht naß. Reinstecken, rausziehen, fertig. Gesehen im Office building in Hong Kong.

Blick aus dem Office Building in Kowloon Richtung Westen. Am unteren Bildschirmrand der ehem. Airport.

Blick aus dem Office Building in Kowloon Richtung Südwesten. Vorne der alte Airport. Aufnahme aus dem 42. Stockwerk.

Straßenbahn (tramway) oder auch "DingDing". Das älteste (über 100 Jahre) und günstigste Verkehrsmittel (2,30 HKG$) in Hong Kong.

Die letzten Meter zum Big Buddha sind bei brütender Hitze (wir waren mittags da) eine wahre Qual. Am Fuße der Treppen gibt es Getränkeeinkaufsmöglichkeiten, oben nicht.

Am Fuße des Buddhas ist ein eher "künstlich/touristisches" Dorf entstanden. Von Chopsticks bis Basecaps gibt es alles.

So nähert man sich dem Buddha mit der Seilbahn. Es gibt auch einen Fußweg, der bei der Hitze jedoch nicht empfehlenswert scheint.

Das sind Penismuscheln (Elefantenrüsselmuscheln), können bis zu 160 Jahre alt werden und sind schweineteuer.